Verarbeitungshinweise

Die nachfolgenden Verarbeitungshinweise sind generelle Tipps und gelten für einen großen Teil unseres Standard-Sortiments. Da es aber natürlich auch einige Ausnahmen gibt, sollten Sie immer die produktspezifischen Anwendungshinweise befolgen. Sollten Ihnen entsprechende Informationen fehlen, können wir Ihnen gerne weiterhelfen.

Verschiedene Untergründe für Klebebänder

Untergründe

  • Um eine optimale Haftung zu erzielen, müssen die zu verklebenden Untergründe sauber, trocken und fettfrei sein.
  • Antiadhäsive Oberflächensubstanzen wie z.B. Staub, Formtrennmittel, Fette oder Wachse müssen vor der Verklebung entfernt werden.
  • Nach Möglichkeit die Weichmacherfreiheit des Untergrundes sicherstellen.
Reinigung der Klebefläche

Unebenheiten

  • Bei rauen und unebenen Untergründen dickere, ausgleichende Klebebänder einsetzen.
Optimale Temperatur für Klebebänder in trockenen Räumen

Temperatur

  • Die optimale Verklebetemperatur liegt zwischen 20 und 30°C in trockenen Räumen. Nach Möglichkeit sollte nicht bei Temperaturen unter 10°C gearbeitet werden
Verwendung von Klebeband

Applikation

  • Die Trennabdeckung muss vollständig entfernt werden.
  • Die Werkstücke nach dem Fügen mit ausreichendem und gleichmäßigem Anpressdruck aneinanderdrücken (ca. 20 N/cm²).
  • Für optimale Verklebungen verwenden Sie eine Andruckrolle.
  • Auf trennmittelfreie Verarbeitungsgeräte (auch die Hände) achten.
Diagramm zur Klebkraft

Endklebkraft

  • Um die in der Regel höhere Endklebkraft zu erreichen, ist eine Aufziehzeit von ca. 48 Stunden notwendig.
Lagertemperatur des Klebebandes

Lagerung

  •  Lagerung des Klebebandes in der Originalverpackung bei Raumtemperatur (optimal: 18°C und 55% rel. Luftfeuchte).