Qualität bei cardinal: Mehr als eine ISO-Norm

Noch bevor ein Klebeband unser Lager erreicht, hat es eine strenge Eingangskontrolle durchlaufen. Jedes Produkt (Lieferung) wird anhand von Werksprüfzeugnissen, festgelegten Parametern und standardisierten Testverfahren geprüft – erst dann erhält es die Freigabe. Diese Sorgfalt legen wir bei allen Prozessschritten an dem Tag. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie wir Schritt für Schritt eine hohe Produktqualität sichern.

Überblick: Unsere Qualitätssicherung in allen Prozessschritten

Um einen klaren Eindruck zu vermitteln, wie wir bei cardinal Tapes Qualität sichern, stellen wir hier die zentralen Bereiche unserer Prüfprozesse in Kurzform vor:

Wareneingang: Qualität beginnt bei uns mit einer lückenlosen Eingangskontrolle. Alle Lieferungen werden deshalb anhand von Werksprüfzeugnissen sowie den für das Produkt festgelegten Parametern kontrolliert, bevor sie ins Lager gelangen. Kritische Materialien werden nur nach Freigabe durch unser Qualitätsmanagement eingelagert und für unsere Kunden freigegeben. Durch die konsequente Chargenführung ist jederzeit nachvollziehbar, welche Charge in welchem Produkt verarbeitet wurde – ein wesentlicher Baustein unserer Qualitätssicherung
Fertigungskontrolle: Während der Produktion prüfen wir kontinuierlich, ob die Produkte den definierten Standards und Eigenschaften entsprechen. Zum Einsatz kommen standardisierte Verfahren. Bei der Herstellung von Stanzteilen können wir durch Inline-Kameras eine 100 % Messung durchführen.
Warenausgang: Bevor ein Produkt unser Haus verlässt, erfolgt eine abschließende Endkontrolle, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.

Laufende Fertigungskontrollen: Präzision in jedem Arbeitsschritt

Während der Produktion prüfen wir regelmäßig, ob jedes Produkt exakt den definierten Artikeleigenschaften entspricht. Diese Prüfungen erfolgen nach festgelegten Verfahren und werden in Prüfprotokollen dokumentiert. Eine Besonderheit bietet das rotative Stanzen: Durch Inline-Kameras ist hierbei eine 100% Messung möglich, die jedes einzelne Stanzteil vermisst und somit die Fertigung überwacht. Ergänzend kommen CNC-gesteuerte 2D-Mess- und Werkstoffprüfmaschinen zum Einsatz. Jede Rolle und jedes Stanzteil ist dabei dank durchgängiger Chargenverfolgung eindeutig rückverfolgbar.

Spezielle Kundenanforderungen: Individuelle Qualitätssicherung ohne Kompromisse

Neben unseren standardisierten Prüfverfahren bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an – etwa seriennahe Muster, zusätzliche Tests oder spezifische Prüfprotokolle nach Kundenvorgabe. Diese Sonderprüfungen werden präzise in unsere Fertigungs- und Kontrollprozesse integriert, ohne den Produktionsfluss zu beeinträchtigen. So stellen wir sicher, dass selbst bei komplexen Anforderungen keine Einbußen in Präzision, Termintreue oder Produktqualität entstehen.

Lückenlose Prozesse: ISO 9001 im Alltag

Mit der ISO 9001 erfüllen wir seit über zwei Jahrzehnten verbindliche Qualitätsstandards – und setzen diese täglich in der Praxis um. Seit 2022 gewährleistet unser eigenes Qualitätsmanagement zusätzlich, dass alle Prozesse lückenlos überwacht und bei Bedarf verbessert werden. Für unsere Kunden heißt das: keine Qualitätsschwankungen, vollständige Rückverfolgbarkeit und die Sicherheit, dass auch komplexe Projekte strukturiert und fehlerfrei umgesetzt werden.

Stellen Sie unsere Qualität ruhig auf die Probe

Ob Sonderanforderung, enge Toleranzen oder spezielle Dokumentation: Wir freuen uns auf Projekte, die unseren Qualitätsanspruch fordern!
Nehmen Sie am besten direkt Kontakt auf!

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus unserem Blog